Die Hochzeit bei den 7 Tage Adventisten – Ein Bund für die Ewigkeit

Eine Hochzeit ist ein besonderes Ereignis voller Liebe, Hingabe und festlicher Traditionen. Bei den Siebenten-Tags-Adventisten ist die Eheschließung nicht nur ein feierlicher Akt, sondern auch ein geistlicher Bund vor Gott. Dieser Artikel gibt einen Einblick in den Ablauf der Trauung, traditionelle Bräuche sowie angemessene Kleidung und Geschenke für eine Adventisten-Hochzeit.

Wer sind die Siebenten-Tags-Adventisten?

Die Siebenten-Tags-Adventisten sind eine protestantische Freikirche mit weltweit Millionen Mitgliedern. Ihre Glaubensgrundsätze beruhen auf der Bibel, insbesondere auf der Erwartung der baldigen Wiederkunft Jesu Christi. Sie betonen die Einhaltung des biblischen Sabbats (Samstag) als Ruhetag und legen Wert auf einen gesundheitsbewussten Lebensstil. Adventisten glauben an ein einfaches, gottesfürchtiges Leben, das durch persönliche Hingabe und Dienst an der Gemeinschaft geprägt ist.

Der Ablauf der Trauung

Die Hochzeitszeremonie der Siebenten-Tags-Adventisten findet meist in einer Kirche statt und wird von einem Pastor geleitet. Der Ablauf orientiert sich an biblischen Prinzipien und enthält folgende Elemente:

  1. Begrüßung und Gebet – Der Pastor heißt das Brautpaar und die Gäste willkommen und eröffnet die Zeremonie mit einem Gebet.

  2. Lesung aus der Bibel – Wichtige Verse über Liebe, Ehe und gegenseitigen Respekt werden vorgetragen.

  3. Trauversprechen – Das Brautpaar gibt sich das Eheversprechen und wird von der Gemeinde in diesem Schritt geistlich unterstützt.

  4. Segnung der Ehe – Der Pastor spricht einen Segen über das Paar und bittet um Gottes Führung in ihrer Ehe.

  5. Ringtausch – Als Symbol der ewigen Liebe und Treue stecken sich die Eheleute gegenseitig die Ringe an.

  6. Schlussgebet und Segen – Mit einem abschließenden Gebet wird das Brautpaar offiziell als Ehepaar erklärt.

  7. Feierlicher Auszug – Das frisch vermählte Paar verlässt die Kirche unter dem Applaus der Gäste.

Traditionen und Bräuche

Adventistische Hochzeiten sind oft schlicht, aber tief spirituell. Einige traditionelle Elemente könnten sein:

  • Gottesdienstliche Lieder: Musik spielt eine zentrale Rolle. Christliche Hochzeitslieder und Hymnen sorgen für eine feierliche Atmosphäre.

  • Fußwaschung: Einige Paare integrieren diesen symbolischen Akt, um gegenseitige Demut und Dienstbereitschaft zu zeigen.

  • Gemeinsames Gebet mit Familie und Freunden: Die Segnung durch die Familie ist ein wichtiger Bestandteil der Feier.

Hochzeitsfotoshooting zwischen Trauung und Feier

Nach der Zeremonie nutzen viele Paare die Zeit, um professionelle Hochzeitsfotos machen zu lassen. Das Fotoshooting findet oft in der Nähe der Kirche oder an einem besonderen Ort statt, der für das Paar eine persönliche Bedeutung hat. Die Bilder sollen die Liebe, Freude und spirituelle Verbundenheit des Paares einfangen. Oft werden auch Gruppenfotos mit der Familie, den Trauzeugen und engen Freunden gemacht. Währenddessen können die Gäste in einem Empfangsbereich mit Erfrischungen verweilen oder sich auf die bevorstehende Feier einstimmen.

Feier nach der Trauung

Nach der Zeremonie folgt meist eine Feier im Kreis von Familie und Freunden. Diese ist oft schlicht gehalten, aber voller Herzlichkeit. Statt ausschweifender Partys steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt:

  • Festliches Essen: Es wird ein gemeinsames Essen organisiert, oft mit vegetarischen oder gesunden Speisen, da viele Adventisten großen Wert auf eine gesunde Ernährung legen.

  • Danksagungen und Gebete: Das Brautpaar und die Gäste danken Gott für den besonderen Tag und beten für eine gesegnete Ehe.

  • Musikalische Beiträge: Christliche Musik, Gesang und Lobpreis sind oft fester Bestandteil der Feier.

  • Persönliche Beiträge: Freunde und Familie halten Reden oder teilen Segenswünsche für das Paar.

  • Kein Alkohol und keine ausschweifenden Tänze: Da Adventisten einen gesunden Lebensstil pflegen, wird meist auf Alkohol und exzessive Tanzveranstaltungen verzichtet.

Kleidung – Schlicht, aber elegant

Die Kleidung bei einer adventistischen Hochzeit ist oft dezent und würdevoll:

  • Die Braut trägt ein langes, eher schlichtes, aber dennoch elegantes Kleid, oft mit langen Ärmeln und ohne tiefen Ausschnitt.

  • Der Bräutigam erscheint meist in einem klassischen Anzug oder Smoking.

  • Die Gäste werden gebeten, sich festlich, aber nicht zu auffällig zu kleiden, um die spirituelle Bedeutung der Feier zu wahren.

Welche Geschenke sind passend?

Geschenke sollten sowohl praktisch als auch persönlich sein.

  • Christliche Literatur – Bibeln mit Widmungen oder Andachtsbücher sind beliebte Geschenke.

  • Haushaltsgegenstände – Hochwertige Küchenartikel oder Bettwäsche sind gern gesehen.

  • Erlebnisgeschenke – Ein gemeinsames Wellness-Wochenende oder eine Reise zur Stärkung der Ehebeziehung.

  • Finanzielle Unterstützung – Manche Paare freuen sich über einen Beitrag zu ihrer Hochzeitsreise.

Eine adventistische Hochzeit ist eine tief spirituelle Feier

die sich durch Bescheidenheit, Liebe und Hingabe auszeichnet. Wer als Gast teilnimmt, sollte sich auf eine warmherzige und feierliche Atmosphäre freuen, in der Gott im Mittelpunkt steht. Mit der richtigen Kleidung, passenden Geschenken und einem respektvollen Auftreten wird die Feier für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Du träumst von einer Hochzeit, die so einzigartig ist wie eure Liebe? Mit meiner Erfahrung aus zahlreichen adventisten Hochzeiten kenne ich die feinen Unterschiede und Besonderheiten jeder Feier. Ich weiß genau, wann und wo die wichtigsten Momente stattfinden und bin darauf spezialisiert, diese in authentischen und lebendigen Bildern festzuhalten.
Suchen Sie einen Fotografen, der die einzigartigen Traditionen und Rituale Ihrer adventisten Hochzeit mit Feingefühl und Erfahrung festhält? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren großen Tag planen!
Kontaktiere mich gerne für ein persönliches Gespräch – ich freue mich darauf, deine Geschichte mit meiner Kamera zu erzählen!

Sie können direkt einen Videograf für Ihre Adventisten Hochzeit buchen

Was meine Brautpaare über mich sagen