Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis

Die kirchliche Trauung ist für viele Paare ein besonderer Höhepunkt ihrer Hochzeitsfeierlichkeiten. In der Evangelischen Kirchengemeinde St. Tönis werden Trauungen in einem feierlichen und persönlichen Rahmen gestaltet. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was Sie zur kirchlichen Trauung in St. Tönis wissen sollten.

Hochzeit in der Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis

Voraussetzungen für eine evangelische Trauung

Damit Sie in der Evangelischen Kirche St. Tönis getraut werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestens einer der Partner muss Mitglied der evangelischen Kirche sein
  • Eine standesamtliche Trauung muss bereits erfolgt sein oder am selben Tag stattfinden
  • Ein Taufnachweis des evangelischen Partners wird benötigt
  • Bei konfessionsverschiedenen Ehen (evangelisch-katholisch) sind ökumenische Trauungen möglich
  • Bei Wiederheirat nach Scheidung ist ein Gespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin erforderlich

Der Ablauf einer evangelischen Trauung

Vor der Trauung

  • Erstes Gespräch mit dem Pfarramt: Terminabsprache und grundlegende Informationen
  • Traugespräch: Etwa 4-6 Wochen vor der Hochzeit findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem persönliche Wünsche besprochen werden
  • Probelauf: Kurz vor der Trauung kann ein Probelauf in der Kirche stattfinden

Der Traugottesdienst

Ein typischer Ablauf einer evangelischen Trauung in St. Tönis:

  1. Einzug des Brautpaares: Oftmals begleitet von Orgelmusik oder einem besonderen Musikstück
  2. Begrüßung und Eröffnung: Durch den Pfarrer oder die Pfarrerin
  3. Gemeinsames Singen: Ein von Ihnen ausgesuchtes Lied
  4. Lesungen aus der Bibel: Passagen zum Thema Liebe und Partnerschaft
  5. Traupredigt: Individuell auf das Paar abgestimmt
  6. Trauversprechen: Das gegenseitige Ja-Wort
  7. Ringtausch: Ein symbolischer Akt der Verbundenheit
  8. Trausegen: Segnung des Paares durch Handauflegung
  9. Fürbitten: Oft vorgetragen von Familienangehörigen oder Freunden
  10. Vaterunser: Gemeinsames Gebet
  11. Musik: Ein weiteres Musikstück
  12. Segen und Auszug: Das frisch vermählte Paar verlässt die Kirche

Besondere Momente gestalten

Bei der evangelischen Trauung in St. Tönis können Sie viele persönliche Elemente einbringen:

  • Musikalische Gestaltung: Von klassischer Orgelmusik bis hin zu modernen Liedern
  • Traukerze: Eine besondere Kerze, die während der Zeremonie entzündet wird
  • Personalisierte Fürbitten: Von Freunden oder Familie vorgetragen
  • Blumenschmuck: Nach Ihren Wünschen gestaltet
  • Besondere Rituale: z.B. Sand- oder Lichtrituale nach Absprache

Terminreservierung und Planung

Um Ihre Trauung in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Tönis zu planen:

  1. Frühzeitige Kontaktaufnahme: Idealerweise 6-12 Monate im Voraus
  2. Anmeldung im Gemeindebüro: Persönliches Erscheinen beider Partner
  3. Dokumente mitbringen: Taufbescheinigung, Personalausweis, ggf. Kirchenaustrittsbescheinigung
  4. Terminbestätigung: Nach Absprache mit dem zuständigen Pfarrer/der Pfarrerin
Hochzeit in der Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis

Kosten einer kirchlichen Trauung

Die Kosten für eine kirchliche Trauung in St. Tönis setzen sich zusammen aus:

  • Nutzung der Kirche: Für Gemeindemitglieder in der Regel ohne zusätzliche Kosten
  • Organist/in: Je nach Umfang ca. 150-250 Euro
  • Kirchenschmuck: Nach individueller Vereinbarung mit dem Floristen
  • Kollekte/Spende: Eine freiwillige Spende für die Gemeindearbeit ist üblich

Für Nicht-Gemeindemitglieder oder Trauungen aus anderen Gemeinden können zusätzliche Kosten entstehen. Genaue Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro.

Hochzeitstrauung in der Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis

Beliebte Orte für Hochzeitsfotos in und um St. Tönis

Nach der Trauung bietet die Region rund um St. Tönis wunderschöne Kulissen für unvergessliche Hochzeitsfotos:

  1. Kirchplatz St. Tönis: Die historische Fassade der Kirche bietet eine stilvolle Kulisse
  2. Pastorsgarten: Die gepflegte Grünanlage neben der Kirche mit altem Baumbestand
  3. Wasserburg Haus Neersen: Romantische Wasserburg mit historischem Ambiente (ca. 5 km entfernt)
  4. Schloss Neersen: Mit seinem Schlosspark und der beeindruckenden Architektur (ca. 5 km entfernt)
  5. Schlosspark Krickenbeck: Mit See und historischen Gebäuden (ca. 15 km entfernt)
  6. Gräfenthal: Idyllische Parkanlage mit altem Baumbestand und kleinem Schloss (ca. 12 km entfernt)
  7. Königshof-Park: Schöne Grünanlage mit zahlreichen Fotomotiven

Tipps für eine gelungene kirchliche Trauung

  • Rechtzeitig planen: Beliebte Termine, besonders im Sommer, sind schnell vergeben
  • Musikwünsche frühzeitig absprechen: Mit dem Organisten oder der Organistin und ggf. weiteren Musikern
  • Fotografen informieren: In der Kirche gelten bestimmte Regeln für Fotografen
  • Blumenschmuck abstimmen: Mit dem Küster oder der Küsterin besprechen, was möglich ist
  • Gäste einweisen: Für einen reibungslosen Ablauf sollten Gäste über ihre Rolle informiert sein
  • Wetterbedingungen bedenken: Bei Schlechtwetter alternative Fotoorte einplanen

Ihr besonderer Tag in der Evangelischen Kirche St. Tönis

Die kirchliche Trauung in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Tönis bietet den feierlichen Rahmen für Ihren besonderen Tag. Mit ihrer persönlichen Atmosphäre, den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und der professionellen Begleitung durch das Pfarrteam wird Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Segen Gottes für Ihren gemeinsamen Lebensweg steht dabei im Mittelpunkt – ein wertvolles Geschenk für Ihre Ehe.

Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre der Kirche inspirieren und planen Sie Ihre Traumhochzeit in St. Tönis. Das Team der Evangelischen Kirchengemeinde freut sich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Lassen Sie Ihre Hochzeit in zauberhaften Bildern erstrahlen. Liebe, Freude und unvergessliche Erinnerungen!

Du träumst von einer Hochzeit, die so einzigartig ist wie eure Liebe? Mit meiner Erfahrung aus zahlreichen evangelischen Hochzeiten kenne ich die feinen Unterschiede und Besonderheiten jeder Feier. Ich weiß genau, wann und wo die wichtigsten Momente stattfinden und bin darauf spezialisiert, diese in authentischen und lebendigen Bildern festzuhalten.
Suchen Sie einen Fotografen, der die einzigartigen Traditionen und Rituale Ihrer evangelischen Hochzeit mit Feingefühl und Erfahrung festhält? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren großen Tag planen!
Kontaktiere mich gerne für ein persönliches Gespräch – ich freue mich darauf, deine Geschichte mit meiner Kamera zu erzählen!

Sie können direkt einen Videograf St. Tönis für Ihre evangelische Hochzeit buchen

Was meine Brautpaare über mich sagen