Die St. Peter Kirche in Bruchsal bietet mit ihrer beeindruckenden Architektur

und ihrer spirituellen Atmosphäre den perfekten Rahmen für Ihren großen Tag. Eine kirchliche Trauung in diesem historischen Gotteshaus ist nicht nur ein rechtlicher Akt, sondern ein feierliches Versprechen vor Gott und Ihren Liebsten. Dieser Leitfaden führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Hochzeitsvorbereitung und des Trauungstages in der St. Peter Kirche.

St. Peter Kirche Bruchsal Hochzeitstrauung

Voraussetzungen für eine kirchliche Trauung

Bevor Sie Ihre Hochzeit in der St. Peter Kirche planen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestens einer der Brautleute muss der katholischen Kirche angehören
  • Taufbescheinigungen beider Partner (nicht älter als sechs Monate)
  • Nachweis über die standesamtliche Trauung
  • Nachweis über die Teilnahme am Ehevorbereitungskurs
  • Bei konfessionsverschiedenen Ehen: Dispens vom zuständigen Ordinariat
  • Ledigkeitsbescheinigung (falls einer der Partner verwitwet oder geschieden ist)

Terminreservierung und Planung

Die Terminplanung sollte frühzeitig erfolgen, idealerweise 9-12 Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin:

  1. Ersten Kontakt herstellen: Wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Peter unter der Telefonnummer 07251/132090 oder per E-Mail an info@kath-bruchsal.de
  2. Vorgespräch vereinbaren: Mit dem zuständigen Pfarrer besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen
  3. Termin festlegen: Beliebte Termine (Mai bis September, besonders samstags) sind schnell vergeben
  4. Traugespräch planen: Etwa 2-3 Monate vor der Hochzeit findet ein ausführliches Traugespräch statt
St. Peter Kirche Bruchsal Hochzeitstrauung

Ablauf einer traditionellen Trauung in St. Peter

Der klassische Ablauf einer katholischen Trauung in der St. Peter Kirche gestaltet sich wie folgt:

Vor der Zeremonie

  • Ankunft des Bräutigams mit Trauzeugen (ca. 20-30 Minuten vor Beginn)
  • Begrüßung der Gäste am Kircheneingang
  • Musikalische Einstimmung
  • Einzug der Braut (traditionell mit dem Vater)

Die Trauungszeremonie

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Priester
  2. Wortgottesdienst mit Lesungen und Fürbitten
  3. Trauritual:
    • Traufragen an das Brautpaar
    • Vermählungsspruch und Ringwechsel
    • Segnung des Brautpaares
  4. Eucharistiefeier (optional, bei einer Brautmesse)
  5. Schlussgebet und Segen
  6. Unterzeichnung der kirchlichen Dokumente
  7. Auszug des Brautpaares und Empfang vor der Kirche

Wichtige Momente gestalten

Besondere Aufmerksamkeit verdienen folgende Momente, die Ihre Trauung einzigartig machen:

  • Musikalische Gestaltung: Orgel, Chor, Solisten oder kleine Ensembles können gebucht werden
  • Blumenschmuck: Sowohl Altarschmuck als auch Bankdekoration verschönern den Kirchenraum
  • Lesungen und Fürbitten: Persönlich ausgewählte Texte und von Freunden vorgetragene Fürbitten
  • Traukerze: Eine besondere Kerze symbolisiert Ihren gemeinsamen Lebensweg
  • Ringkissen: Für den besonderen Moment des Ringtauschs
  • Hochzeitshefte: Informieren die Gäste über den Ablauf und enthalten Liedtexte

Kosten

Die Kosten für eine kirchliche Trauung in St. Peter setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen:

  • Kirchennutzung: ca. 150-250 € für Gemeindemitglieder, höher für Externe
  • Organist: 150-200 €
  • Weiteres Musikpersonal: je nach Umfang 100-500 €
  • Blumenschmuck: 150-300 € je nach Aufwand
  • Küster-Dienst: ca. 50 €
  • Spende für die Gemeinde: freiwillig, üblich sind 50-100 €

Die schönsten Fotospots nach der Trauung

Nach der Zeremonie bietet Bruchsal zahlreiche malerische Orte für unvergessliche Hochzeitsfotos:

Direkt in der Nähe

  • Kirchplatz St. Peter: mit dem historischen Kirchengebäude im Hintergrund
  • Barocke Innenhöfe: Versteckte romantische Ecken in der Altstadt
  • Bruchsaler Stadtgarten: Nur wenige Gehminuten entfernt mit wunderschönen Blumenarrangements

Etwas weiter entfernt

  • Schloss Bruchsal: Das prachtvolle Barockschloss bietet eine majestätische Kulisse (5 Minuten mit dem Auto)
  • Schlossgarten: Mit barocken Elementen, Springbrunnen und gepflegten Rasenflächen
  • Belvedere: Der Aussichtspunkt oberhalb des Schlosses bietet einen herrlichen Panoramablick
  • Michaelsberg: Für Naturliebhaber mit Weinbergen und weitem Blick über die Stadt

Tipps für eine perfekte Trauung

  • Zeitpuffer einplanen: Rechnen Sie mit etwa 60-75 Minuten für die Zeremonie
  • Parkmöglichkeiten klären: Informieren Sie Ihre Gäste über Parkmöglichkeiten in der Nähe
  • Reis- und Konfettiwurf: Vorab mit dem Pfarrer abklären (oft nicht gestattet)
  • Sitzordnung: Überlegen Sie, wer in den vorderen Reihen sitzen soll
  • Fotografenregeln: Klären Sie die Regeln für Fotos während der Zeremonie
  • Wetteroption: Planen Sie eine Alternative für den Empfang bei schlechtem Wetter

Eine kirchliche Trauung in der St. Peter Kirche Bruchsal verbindet jahrhundertealte Tradition mit Ihrem persönlichen Liebesversprechen.

Die sorgfältige Planung und Beachtung aller wichtigen Details wird dazu beitragen, dass Ihr Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die feierliche Atmosphäre der Kirche, gepaart mit den malerischen Fotomotiven in und um Bruchsal, bilden den perfekten Rahmen für den Beginn Ihrer gemeinsamen Reise als Ehepaar.

Lassen Sie sich von der Schönheit und Spiritualität dieses besonderen Ortes inspirieren und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden.

Hochzeitsfotos im Schloss Bruchsal Fotoshooting

Lassen Sie Ihre Hochzeit in zauberhaften Bildern erstrahlen. Liebe, Freude und unvergessliche Erinnerungen!

Du träumst von einer Hochzeit, die so einzigartig ist wie eure Liebe? Mit meiner Erfahrung aus zahlreichen katholischen Hochzeiten kenne ich die feinen Unterschiede und Besonderheiten jeder Feier. Ich weiß genau, wann und wo die wichtigsten Momente stattfinden und bin darauf spezialisiert, diese in authentischen und lebendigen Bildern festzuhalten.
Suchen Sie einen Fotografen, der die einzigartigen Traditionen und Rituale Ihrer katholischen Hochzeit mit Feingefühl und Erfahrung festhält? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren großen Tag planen!
Kontaktiere mich gerne für ein persönliches Gespräch – ich freue mich darauf, deine Geschichte mit meiner Kamera zu erzählen!

Sie können direkt einen Videograf für Ihre katholische Hochzeit buchen

Was meine Brautpaare über mich sagen